15.04.2025

Führungskräftetagung April 2025

Innovation, Austausch und neue Impulse!

Führungskräftetagung April 2025

Am 4. April war es wieder soweit: Unsere Führungskräftetagung brachte leitende Ärzte und Praxismanagerinnen der KINIOS-Allianz sowie Management-Experten der KINIOS zusammen – für einen Tag voller Inspiration, spannender Diskussionen und wertvoller Erkenntnisse!

Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss eröffnete Dr. Gabriela Kroll-Sellnick (Geschäftsführerin | CEO, KINIOS) die Tagung und gab den Startschuss für eine intensive Auseinandersetzung mit zentralen Zukunftsthemen. Im Fokus stand das Leitthema: Fachkräftemangel und Entlastung der Teams im Arbeitsalltag.

Besonders bereichernd waren die richtungsweisenden Gastbeiträge:

Recruiting der Zukunft – Rankingdocs

René Ramcke (Gründer & Geschäftsführer) und Nico Söhlke (Strategieberater) gaben Einblicke in moderne Recruiting-Strategien. Der Kern ihres Beitrags: „Definiere die DNA deiner Praxis und erzähle sie authentisch“ – ob humorvoll oder konservativ, Hauptsache echt. Rankingdocs bringt die Praxen als begehrenswerte Arbeitgeber in den Sozialen Medien bei den gewünschten Fachkräften in die Sichtbarkeit und stellt im Hintergrund eine Plattform zur Verfügung, über die eingehende Bewerbungen organisiert und verwaltet werden. Bewerbungen erfolgen unkompliziert über einen automatisierten Chat, der erste Informationen abfragt und die Einstiegshürde deutlich senkt.

In der anschließenden Diskussion äußerten sich Teilnehmende skeptisch, ob auch Ärztinnen und Ärzte über diese Kanäle erreicht werden – oder ob sich das eher auf MFA-Stellen beschränkt. René Ramcke entgegnete: „Ja, die Anzahl an Bewerbungen für MFA-Stellen ist meist deutlich höher. Aber auch für ärztliche Stellen erhalten wir regelmäßig Bewerbungen – und oft ist genau die eine passende Person dabei. Und darum geht es.“

Einige Praxen signalisierten direktes Interesse und wollen mit Rankingdocs in die Umsetzung gehen – wir sind gespannt auf die ersten Erfahrungen!

Effizienter Einkauf – aescoLOGIC

Wie lassen sich Einkauf, Lagerhaltung und Abrechnung im Praxisalltag effizienter gestalten – ohne Mehraufwand fürs Team? Während unserer Tagung haben wir genau das diskutiert – mit konkreten Ansätzen, digitalen Tools und viel Austausch aus der Praxis, für die Praxis.
Im Rahmen der Veranstaltung gaben Jessica Bochnig und Angelo Bleve Einblicke in praxiserprobte Lösungen für den Einkauf in medizinischen Einrichtungen. Unterstützt wurden sie dabei von Axel Wierzimok, der für Fragen aus dem Plenum zur Verfügung stand.

Im Mittelpunkt standen Konzepte zur Vereinfachung und Digitalisierung alltäglicher Prozesse:
  • Ein herstellerübergreifendes Sortiment,
  • bedarfsgerechte, planbare Lieferung, auch bei kurzfristigem Bedarf,
  • die Nutzung digitaler Tools wie der m.o.p.s.-App zur einfachen Nachbestellung per QR-Code,
  • sowie die automatisierte Belieferung in festen, abgestimmten Zyklen.

Ein zusätzlicher Fokus lag auf der Abwicklung von Materialabrechnungen insbesondere bei der herstellerübergreifende Abrechnung von Implantaten – ein Aspekt, der besonders in größeren Praxen und MVZs für Entlastung sorgt.

Ziel aller Maßnahmen: Weniger administrativer Aufwand, mehr Zeit für Patient:innen – und gleichzeitig Kostensenkung durch gebündelte Einkaufskonditionen.

In der anschließenden Diskussion wurde unter anderem die Frage nach kurzfristigen Lieferengpässen thematisiert. aescoLOGIC verwies auf zentrale Lager und ein gut ausgebautes Liefernetzwerk, mit dem auch Lieferungen am Folgetag möglich sind.

KI im Praxisalltag – Corti

Dr. Di Maio trat gemeinsam mit Juliana Grimm als Testpersonen auf. Juliana Grimm schilderte als Patientin ihre Beschwerden, während Dr. Di Maio sie untersuchte und Befunde formulierte. Parallel erfasste Corti per Spracherkennung alle Inhalte und erstellte in Echtzeit ein vollständiges Dokument mit Beschwerden, Befunden und Diagnose.

Das Ergebnis: Fehlerfrei, inhaltlich korrekt und direkt einsatzbereit – die Teilnehmer waren beeindruckt. Natürlich gab es auch hier kritische Nachfragen: Wie steht es um Datenschutz? Gibt es Schnittstellen zu Praxismanagementsystemen (PMS)? Corti ist DSGVO-zertifiziert, speichert Daten ausschließlich in Europa – die Schnittstelle zur Praxismanagementsoftware ist geplant.

Der Mehrwert wurde erkannt – weniger Zeit, die für eine lückenlose Dokumentation der Behandlung benötigt wird, schafft mehr Zeit für die Behandlung von Patientinnen und Patienten.

Workshops – Praxisnaher Austausch auf Augenhöhe

Im Anschluss an die Impulsvorträge stand der praxisnahe Erfahrungsaustausch im Mittelpunkt: In zwei parallelen Workshops diskutierten die Teilnehmenden intensiv über konkrete Herausforderungen aus dem Praxisalltag und neue Therapieansätze.

Workshop 1 drehte sich um neue Therapieansätze – darunter Infusionen, orthopädische Betreuung von Menschen in Altenpflegeinrichtungen und Labordiagnostik.
Im Fokus standen die Fragen: Welche Erfahrungen wurden bereits gemacht? Wo liegen die Herausforderungen? Und was braucht es, damit solche Ansätze erfolgreich in den Alltag integriert werden können?

Workshop 2 nahm die Patient Journey als Ausgangspunkt, um über effizientere Abläufe in den Praxen nachzudenken.
Wie lassen sich Patientenanfragen trotz Fachkräftemangel reibungslos managen? Welche Tools haben sich bewährt – und welche haben sich als wenig praktikabel herausgestellt?
Die Workshops boten nicht nur Raum für ehrlichen Austausch, sondern auch wertvolle Impulse für die Weiterentwicklung der eigenen Praxis.

Die Pausen und das gemeinsame Abendessen boten Raum für tiefere Gespräche – über Informationsflüsse, Herausforderungen im Alltag und die Frage: Wie kann das zentrale Team der KINIOS noch besser unterstützen? Ein Austausch, wie er im eng getakteten Praxisbetrieb kaum möglich ist.

Fazit: Eine rundum gelungene Veranstaltung mit spürbarem Tatendrang, Offenheit und Gemeinschaftsgefühl. Viele verließen die Tagung mit dem Gefühl: „Ich bin nicht allein mit meinem Problem – und andere Praxen haben schon eine Lösung, die ich ausprobieren werde.“

Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmenden für den offenen, ehrlichen und konstruktiven Austausch! Wir sind stolz, Teil dieser motivierten Allianz zu sein! #GemeinsamMehrBewegen